`

VARIO – Die Warenwirtschaft
für den E-Commerce und Online-Handel

Als zentrales Verwaltungs- und Steuerungssystem unterstützt die fortschrittliche VARIO Warenwirtschaft (WaWi) den erfolgreichen Multi-Channel-Vertrieb im E-Commerce. Durch die effiziente, automatisierte und zeit- sowie geldsparende Betriebsweise können Sie Ihren Onlinehandel effektiv und zuverlässig steuern.

VARIO Software AG hat sich auf die Entwicklung von ERP-Systemen mit integrierter Warenwirtschaft, CRM und weiteren Modulen spezialisiert. Mit über 25 Jahren Erfahrung und selbst entwickelten Schnittstellen ist das System besonders für den Online-Handel geeignet. Durch die Integration von ERP, Warenwirtschaft und CRM in einem System müssen sensible Daten wie Kundenadressen und Umsatzzahlen nicht an externe Dienstleister übertragen werden und bleiben somit sicher in Ihrem Unternehmen.


Was macht VARIO als E-Commerce-Software so interessant für Onlinehändler?

Das VARIO ERP-System ist die perfekte E-Commerce-Komplettlösung für alle, die im Onlinehandel tätig sind und ihre Produkte im Internet oder auch in Ladengeschäften anbieten. Mit VARIO können Sie Ihre Marktplätze, Shopsysteme und Kassensysteme zentral in einer Software verwalten! Dank des integrierten CRM-Systems (Customer Relationship Management) haben Sie jederzeit den Überblick über Ihre Kunden und deren Wünsche. So können Sie gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen und sie so noch besser bedienen.


Integrierte Schnittstellen

Das VARIO Warenwirtschaftssystem ist die zuverlässige Lösung für Ihr Unternehmen. Es bietet eine Vielzahl von integrierten Schnittstellen zu Marktplätzen wie Amazon, eBay und OTTO sowie zu Shop-Systemen wie Shopware, Magento und Shopify uvm. Das Besondere an VARIO ist, dass Sie auf Drittanbieter als „Vermittler“ oder „Middleware“ verzichten können. Ihre Daten werden direkt zwischen der Warenwirtschaft und Ihren Verkaufskanälen synchronisiert. Aus dem VARIO ERP heraus managen Sie Ihr Lager, all Ihre Einkäufe und Verkäufe, wickeln Aufträge vollständig von der Bestellung bis zum Versand ab und haben einen Überblick über alle Geschäftsabläufe.

• Sie verzichten auf Schnittstellen-Drittanbieter.
• So erhalten Sie ERP-Software und Schnittstelle aus einer Hand.
• Sie reduzieren auf nur einen Ansprechpartner und sparen viel Geld.
Ihre sensiblen Daten bleiben sicher in Ihrer Hand.


Integrierte Anbindungen aus dem ERP an Shopsysteme und Marktplätze

Die VARIO Software AG ist Ihr kompetenter Partner für die Entwicklung von integrierten Anbindungen an Shopsysteme (Shopware, Gambio, Magento uvm.) und Marktplätze (Amazon, eBay, real.de, OTTO uvm.). Unsere Schnittstellen sorgen für eine reibungslose Kommunikation zwischen Ihrem Shop und den Verkaufsplattformen und gewährleisten so einen erfolgreichen Onlinehandel. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir bei Veränderungen und Aktualisierungen der Shopsysteme zeitnah reagieren und so den reibungslosen Austausch zwischen VARIO und Ihren Verkaufskanälen sicherstellen.

Sie haben einen zuverlässigen und kompetenten Ansprechpartner, der sich um die Kommunikation zwischen Ihrem ERP-System und Ihren Shops kümmert - für mehr Effizienz und weniger Aufwand bei Ihnen.


Onlineshop-Schnittstellen

VARIO bietet eine bidirektionale Anbindung an alle gängigen Shopsysteme im E-Commerce:

• Shopware 5 und 6
• Magento 1.9 und 2
• PrestaShop ab Version 1.7
• xt:Commerce 4, 5.1 und 6
• OXID 6 EE und PE
• Gambio GX2 und GX3
• Shopify immer die aktuellste Version
• WooCommerce (WordPress) ab Version 3

VARIO ist ein hochmodernes Warenwirtschaftssystem, das die Arbeit von Online-Händlern erheblich vereinfacht. Durch die Anbindung an das Shopsystem werden alle relevanten Daten der Produkte in VARIO gespeichert und können so jederzeit aktualisiert werden. Dadurch ist es möglich, den Webshop immer auf dem neuesten Stand zu halten, ohne dass die Anbindung an VARIO beeinflusst wird. Der VARIO Dienst ist ein Prozess, der im Hintergrund läuft und Ihnen hilft, Artikeldaten in Ihren Onlineshop hochzuladen und Bestellungen aus dem Shop ins ERP bzw. die Warenwirtschaft zu importieren. Ihre Kunden merken davon nichts. Es findet keine Produktdatenpflege mehr in den Shopsystemen selbst statt, sondern da, wo es zentral hingehört: In den Verwaltungen einer Warenwirtschaft für den E-Commerce. Dies spart Ihnen Zeit und Mühe und sorgt dafür, dass Ihre Kunden zufrieden sind.

Marktplatz-Schnittstellen

Mit VARIO legen Sie den Fokus auf den E-Commerce. Da dürfen stabile Anbindungen zu den bekannten Vertriebskanälen und Marktplätzen im E-Commerce selbstverständlich nicht fehlen. VARIO bietet bidirektionale Anbindungen an alle gängigen Online-Marktplätze im E-Commerce: Amazon, eBay, Rakuten, real.de und viele mehr. Mit VARIO sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand und können Ihren Kunden die beste Benutzererfahrung bieten:

• Amazon
• eBay
• real.de
• OTTO
• idealo Direktkauf

Mit VARIO haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Warenwirtschaft und können so Ihren Marktplatz optimal nutzen. Durch die Kommunikation via API sparen Sie sich die lästige Pflege in Seller Central, Verkaufsmanager & Co. und können sich voll und ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren.

Das VARIO Warenwirtschaftssystem ist die zentrale Schnittstelle für Ihr E-Commerce-Business. Es ermöglicht Ihnen, alle Ihre Artikel zu verwalten, zu aktualisieren und in den gewünschten Marktplätzen zu veröffentlichen. Das System bietet eine einheitliche Oberfläche für alle Ihre Vertriebskanäle und erleichtert so die Verwaltung Ihres Online-Geschäfts. Mit VARIO haben Sie Ihren Überblick in einer Software. Bestellungen werden inkl.

Kundendaten automatisch importiert und können direkt im VARIO ERP abgewickelt werden. Ein zusätzliches Verwalten in den Marktplätzen selbst ist nicht mehr notwendig. Somit sparen Sie Zeit und haben alles auf einem Blick.


Lager & Logistik

Mit der VARIO Warenwirtschaft haben Sie eine optimale Lösung für den Onlinehandel gefunden. Die Funktionen und Verwaltungen sind für den Versandhandel umfangreich und durchdacht. Artikel werden in ein Lager gelegt – Ihr Bestand. Für die Bewertung und Bewegung stellt VARIO viele Lagermerkmale und Werte bereit, um bei jedem Artikel Bestand, Reservierungen, Verfügbarkeiten, Mindestbestand, Sollbestand, Bestellungen, Lagerort oder Lagerplätze zu sehen. So haben Sie alles immer perfekt im Überblick und können Ihren Versandhandel optimal führen. Das Lagermanagement und die Bestandsverwaltung. Mit dem VARIO Warenwirtschaftsystem können Sie Ihre Artikelbestände einfach und schnell verwalten und buchen. Nachdem Sie Ihren Artikelbestand gebucht haben, können Sie ihn anschließend einfach und schnell abrufen.

Automatisierter Bestandsabgleich

Multi-Channel-Vertriebsstrategie ist die Zukunft des E-Commerce. Durch den Verkauf über mehrere Verkaufskanäle wird nicht nur die Reichweite, sondern auch der Umsatz erhöht. Allerdings ist es besonders wichtig, Warenbewegungen in einem zentralen System zu überwachen und zu organisieren. Mit VARIO wird das Abgleichen dieser Daten automatisiert. Sie müssen die Bestände also nicht mehr manuell abgleichen und aktualisieren.

Effiziente Versandabwicklung

Unsere hervorragende Software-Lösung ist auf den E-Commerce und Versandhandel spezialisiert. Durch die Schnittstellen zu den bekannten Versanddienstleistern wie Hermes, DHL, UPS und DPD können Sie den gesamten Prozess im Lager bis hin zum Versand kosteneffizient durchführen. Ihre Kunden werden von der schnellen Auftragsabwicklung begeistert sein und wieder bei Ihnen kaufen. Mit der VARIO Warenwirtschaft sparen Sie Zeit und Arbeitsaufwand bei der Kommissionierung und reduzieren Fehlerquellen. Das System übernimmt die Vorbereitung für den Versand (Kommissionierung) weitgehend automatisch. Mit dem Ausdruck eines Lieferscheins oder einer Rechnung werden die Daten der Lieferung an den angebundenen Versanddienstleister automatisch übergeben. Das Programm druckt die Versandpapiere aus und übermittelt die Paketnummer automatisch zum Versenden einer Status-E-Mail – meist sogar mit Trackingnummer – an Ihren Kunden oder lädt Sie an den Marktplatz oder den Online-Shop hoch. Somit entlasten wir Sie im täglichen Geschäft und Sie können sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.


Die Funktionen der E-Commerce-Lösung im Überblick

Die Highlights der VARIO E-Commerce-Lösung:

• Schnittstellen zu Shopsystemen
• Schnittstellen zu Marktplätzen
• Automatisiertes Repricing
• Anbindungen an Preisvergleichportale
• Schnittstellen zu Versanddienstleistern

Überzeugen Sie sich selbst und erkennen Sie die Vorteile einer speziell auf den E-Commerce zugeschnittenen Warenwirtschaft.


Die Vorteile des E-Commerce

Sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher ergeben sich einige Vorteile durch den E-Commerce.

Vorteile für Unternehmen

Für Unternehmen hält der E-Commerce einige Chancen bereit:

• Rationalisierungseffekte
• Kosteneinsparungen
• Erschließung neuer Märkte
• Beschleunigung der Bestellvorgänge
• Schnelle Reaktionsmöglichkeit
• Differenzierung von Mitbewerbern
• Leichtere Kommunikation mit Marktpartnern
• Optimierung des Kundenmanagements
• Größere Reichweite
• Zielgruppenspezifischer Marktplatz
• Personalisierte Werbung anhand von Kundendaten möglich Vorteile für Kunden

Der E-Commerce bietet Kunden viele Vorteile: Preise können transparent verglichen werden, Onlineshops sind immer und von jedem Ort aus erreichbar und der Versand ist meist kostenlos. Zudem vergehen oft nur wenige Tage vom Zeitpunkt der Bestellung bis zum Erhalt der Ware.Durch Online-Zahlungsmöglichkeiten und weltweitem Versand kannst du ganz einfach Produkte aus dem Ausland bestellen.


Online-Marketing im E-Commerce

Als führende Online-Marketing-Agentur bieten wir unseren Kunden alles aus einer Hand. Wir erstellen professionelle Onlineshops, betreuen Ihre Online-Auftritte und beraten Sie kompetent im Bereich Online-Marketing. Unsere Experten nutzen die neuesten Trends und Technologien, um Ihnen die besten Ergebnisse zu garantieren. Mit uns können Sie sicher sein, dass Ihr Business im Internet erfolgreich ist.

Search Engine Optimization (SEO)

Wenn Sie sich für eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihre Website bei relevanten Suchen weit oben in den Ergebnissen angezeigt wird. Das führt zu mehr Klickzahlen und somit auch zu mehr Umsatz. Wir optimieren Ihre Website nach den neusten Standards und sorgen so dafür, dass Sie möglichst viele Kunden erreichen. Sie wollen, dass Ihre Texte bei den Suchmaschinen ganz oben stehen? Dann sollten Sie auf jeden Fall auf sinnvolle Keywords achten. Mit dem richtigen Werkzeug wird Ihnen die Arbeit leicht gemacht.Keyword-Recherche leicht gemacht: Mit dem richtigen Werkzeug finden Sie die richtigen Keywords für Ihre Website.


Search Engine Advertising (SEA)

Mit unserem Produkt können Sie sicherstellen, dass Ihre Texte für Suchmaschinen attraktiv sind. SEA (Suchmaschinenwerbung) ist eine bezahlte Werbemaßnahme, die über Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo laufen. Dabei werden Textanzeigen oberhalb der organischen Suchergebnisse angezeigt. Wir stellen sicher, dass die verwendeten Keywords immer sinnvoll sind und die Texte auf unterschiedlichen Seiten nicht identisch verwendet werden.

Social Media

Social Media ist ein unverzichtbares Marketingtool im 21. Jahrhundert. Auf verschiedenen Social-Media-Kanälen können Unternehmen Werbung schalten, die Nutzern beim Gebrauch der Kanäle angezeigt wird. Darüber hinaus können Unternehmen Social-Media-Kanäle auch selbst nutzen, um auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. Weitere Möglichkeiten für Online-Marketing im E-Commerce sind:

• E-Mail-Marketing
• Influencer-Marketing
• Retargeting


Multi- und Omnichannel im E-Commerce

Der Mehrkanal-Handel ist die Nutzung mehrerer Vertriebskanäle, um mit Kunden in Kontakt zu treten und Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Dazu gehören zum Beispiel das Verkaufen über einen Online-Shop sowie über stationäre Geschäfte. Im Gegensatz dazu steht der Omnichannel-Handel, bei dem alle Kanäle miteinander vernetzt sind. Das bedeutet, dass Kunden beispielsweise in einem Online-Shop einkaufen und die bestellten Produkte in einem stationären Geschäft abholen können.

Multichannel

Der Multichannel-Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden einen reibungslosen Informations- und Einkaufsprozess zu ermöglichen. Durch die Interaktion der einzelnen Kanäle wird sichergestellt, dass der Kunde jederzeit die für ihn optimale Lösung findet.

Omnichannel

Omnichannel-Handel ist die Weiterentwicklung des Multichannel-Handels. Im Fokus stehen hier nicht einzelne Kanäle, sondern alle Kanäle. Einheitliche Daten und übergreifende Prozesse ermöglichen dem Konsumenten ein kanalübergreifendes Einkaufen, ohne dass bisherige Informationen verloren gehen. Omnichannel legt den Fokus auf die Konsumenteneinsicht und stellt keine Mehrkanlagen-Strategie dar. Das Verhalten des Kunden steht im Zentrum des Begriffs.

Omnichannel ist die Zukunft des Marketings. Erfassen Sie die Interaktionen Ihrer Kunden über alle Kanäle und bieten Sie ihnen immer das passende Produkt an. So bleiben Sie immer in Kontakt mit Ihren Kunden und können genau auf ihre Bedürfnisse eingehen.


Online Bezahlsysteme im E-Commerce

Mit den richtigen Zahlungsarten können Sie Ihren Umsatz steigern und Kaufabbrüche vermeiden. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Zahlungsarten, die sich nach Ihrer Zielgruppe richten. Gehören überwiegend ältere Personen zu Ihrer Zielgruppe, sollten die Zahlungsarten per Rechnung, Nachnahme und Kreditkarte nicht fehlen. Bei einer jüngeren Zielgruppe empfiehlt sich das Angebot von PayPal und Direktüberweisung. Mit den richtigen Zahlungsarten können Sie Ihren Umsatz steigern und Kaufabbrüche vermeiden. Sie können sich sicher sein, dass unsere Shop-Software Ihnen die beste Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität bietet. Die Software ist ständig aktualisiert und verbessert, so dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind. Darüber hinaus ist unsere Kundschaft international und kommt aus den verschiedensten Ländern. Dies garantiert Ihnen eine hohe Qualität der Kundschaft.

Zu den Zahlungsarten mit hoher Kundenakzeptanz gehören unter anderem:
• Rechnungskauf
• PayPal
• Lastschrift
• Kreditkarte
• Direktzahlung per Bankkonto
• Nachnahme
• Ratenzahlung
• Vorkasse

Mit den Payment-Varianten von Google, Apple und Payback können Sie Ihre Zahlungen schnell, einfach und sicher abwickeln. Dabei werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergegeben und Sie genießen eine hohe Sicherheit.


Rechtliche Aspekte im E-Commerce

Der Rechtsschutz für Online-Shop-Betreiber ist ein unverzichtbarer Teil des erfolgreichen Betriebs eines Online-Shops. Die Rechtsberatung für Online-Shop-Betreiber unterstützt Sie bei allen rechtlichen Fragen rund um Ihren Shop. Wir beraten Sie zu allen relevanten rechtlichen Themen, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

Allgemein geltende Anforderungen für den Handel
Der stationäre Handel hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung verloren. Immer mehr Menschen kaufen online ein, da es bequem und einfach ist. Auch die Auswahl an Produkten ist online in der Regel größer und die Preise sind oft günstiger. Für den Online-Handel gelten jedoch die gleichen Anforderungen und Vorgaben wie für den stationären Handel. Dazu gehören unter anderem:
• Die Richtlinie zum Datenschutz innerhalb der Europäischen Gemeinschaft
• Allgemeine Regelungen zum Kauf-/Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)
• Vorgaben zum Handelstand und -geschäft laut dem Handelsgesetzbuch (HGB)
• Die Gewerbeordnung
• Das Arbeitsgesetz für Mitarbeiter
Rechtliche Anforderungen speziell für den E-Commerce
Das neue Gesetz für den Online-Handel sorgt für mehr Rechtssicherheit und Schutz der Verbraucher. Durch zahlreiche neue und spezielle Vorgaben wird sichergestellt, dass Unternehmen den rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Dies schützt die Unternehmen vor wettbewerbsrechtlichen Folgen.

• Das Telemediengesetz (TMG)
• Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
• Das E-Commerce- und Fernabsatzgesetz (BGB §312ff)
• Die Preisangabenverordnung (PAngV)
• Das Urheberrechtgesetz (UrhG)
• Das Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB)
• Die EU-Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr
Rechtliche Angaben für Webseiten und Onlineshops

Folgende Angaben sollten Shop-Betreiber stets auf der Shop-Seite bereitstellen:

• Impressum
• Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
• Datenschutz (-erklärung)
• Widerrufsrecht
• Weitere Verbraucherschutz- und Informationspflichten


Kostenlose Onlinevorführung

Lassen Sie sich die VARIO Warenwirtschaft in einer kostenlosen Onlinevorführung zeigen und erfahren Sie, welche Vorteile die Unternehmenssoftware für Sie bereithält.

Jetzt Termin vereinbaren
Versionen & Preise

Die umfangreiche Artikelverwaltung ist bereits in der kostenlosen VARIO for Free enthalten. Diese ist bis zu 1.000 Belegen pro Jahr kostenfrei nutzbar. So haben Sie ausreichend Zeit und Ihnen stehen all solche Funktionen zur Verfügung, die Sie benötigen, um die VARIO Software auf Herz und Nieren zu prüfen.

Versionen & Preise